SMG - Schule miteinander gestalten.
  • Slide 04
  • Slide 13
  • Slide 03
  • Side 06
  • Slide 02
  • Slide 05

Schule miteinander gestalten

Städtisches Meerbusch-Gymnasium

Kalender 2025/26

 

U-18 Wahl am SMG

Es bilden sich Schlangen vor Raum 133 und immer wieder bewegen sich neu Schülergruppen dorthin. Was ist da wohl los, fragen sich die Schüler:innen der Klassen 5 und 6. Es ist Wahl, nämlich die U18-Bundestagswahl in NRW, ein Projekt des Landesjugendrings. Im Rahmen dieser U-18 Wahl wurde am 17. September 2021 am SMG mit den Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7 bis Q2 die Bundestagswahl simuliert. Initiiert haben das die Lehrer:innen Dana Mandic und Carl Siedow aus der Fachschaft Sozialwissenschaften (SoWi) 

Weiterlesen

Das SMG macht SchLAu

Im Rahmen der Gesundheitserziehung, Prävention und Ich-Stärkung finden am Städtischen Meerbusch-Gymnasium (SMG) auf Initiative von Mittelstufenkoordinator Herbert Rabuske und Lehrer Martin Nummer, der die Gesundheitserziehung und Prävention am SMG verantwortet, am 9. und 10. September 2021 jeweils 90-minütige Workshops von SchLAu-NRW für die Klassen 9 statt. Die Abkürzung SchLAu steht ursprünglich für schwules und lesbisches Aufklärungsprojekt, umfasst aber inzwischen viel mehr: nämlich die Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit zur geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt und ist ein vom Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration gefördertes Netzwerk, das ehrenamtlich Bildungs- und Antidiskriminierungs-Workshops anbietet. 

Weiterlesen

Abikropolis 2021...

...die Götter verlassen den Olymp.

 2021, ein besonderer Jahrgang, auf so vielen Ebenen. So besonders, dass die Verleihung der Abiturzeugnisse am SMG gleich zwei Mal stattfand.

Bedingt durch Schutzmaßnahmen gegen Corona wurde der Abiturjahrgang geteilt, die Gäste nach Mindestabstand verteilt und die Feierlichkeiten fanden einfach zweimal im PZ der Schule statt. Zwischen den beiden Teilen konnten alle Abiturient:innen gemeinsam auf dem Schulhof ein eigens für den Jahrgang entworfenes Feuerwerk genießen und dabei mit ihren Eltern und den Lehrer:innen auf eine gelungene Schulzeit anstoßen. 

Weiterlesen

DKMS-Spendenaktion am SMG

von Amelie Krajnik:

Zum wiederholten Male nahm das SMG erfolgreich an der DKMS- Spendenaktion teil. Seit dem Jahr 2007 beteiligt sich das SMG an der Spendenaktion und konnte dazu beitragen, dass sich 478 Schüler:innen als potenzielle Stammzellspender registriert haben. Unter dem Motto „Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein“, ist es möglich innerhalb von wenigen Minuten potenzieller Lebensretter zu werden. Zwölf Schüler:innen unserer Schule konnten somit schon Patient:innen die Chance auf ein zweites Leben schenken. 

Weiterlesen

Lehrerteam "gewinnt" erstmals Oberstufencup (mangels anwesender Konkurrenz)

von R. R.

Der 19. März war der Tag der Austragung des diesjährigen Oberstufencups. Im letzten Schuljahr ist er der ersten Coronawelle zum Opfer gefallen und hunderte von Schülern und Schülerinnen konnten die vielen Monate der Vorbereitung nur noch als verlorene Schulzeit abhaken und bis zur zweiten Welle auf einen neuen Austragungstermin hoffen. Vergebens. 

Weiterlesen

Der etwas andere Distanzunterricht am SMG - time:matters, gerade in Krisen

von Samuel Keller

Auf eine etwas andere Videokonferenz durften sich die Erdkunde Kurse der Q2 von Herrn Hundenborn freuen. Im Unterricht behandelten wir gerade den Welthandel, mit all seinen Vor- und Nachteilen, sowie die verschiedenen Facetten der Logistik und des Warentransports. Um einen besseren Einblick in dieses Thema zu bekommen, nahm Alexander Kohnen, der CEO der time:matters GmbH, einer Tochtergesellschaft der Lufthansa, an unserer Videokonferenz teil. Herr Kohnen ist mit 25 Jahren Berufserfahrung einer der Besten auf seinem Gebiet und wollte den Schülerinnen und Schülern einen besseren Einblick in dieses komplexe Thema gewähren. Der Luftverkehrskaufmann und studierte Betriebswirt ist seit 1997 für den Lufthansa Konzern tätig und kletterte die Karriereleiter immer weiter hoch, bis er zum Geschäftsführer der time:matters GmbH wurde, welche Umsätze von über 100 Millionen Euro verzeichnet. 

Weiterlesen

Städtisches Meerbusch-Gymnasium
Mönkesweg 58
40670 Meerbusch

Tel.: 02159 -96560
Fax: 02159 / 965 622
E-Mail: smg@meerbusch.de