SMG - Schule miteinander gestalten.

Schule miteinander gestalten

Städtisches Meerbusch-Gymnasium

Berufsberatung

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Zum Blog „Gut beraten ins Berufsleben starten“ gibt es hier weitere Informationen als PDF Dokument.

 

Klicken Sie hier für alle Informationen und Termine zu KAoA 2025 / 2026.

BerufsBeratungsTage am SMG 
Die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sind heute so vielfältig, dass die SchülerInnen vor schwierigen Entscheidungen stehen und die Orientierung schwer fällt. Die Entscheidung für einen Berufsweg ist die eine Seite, die Möglichkeiten der Realisation die andere. Daher ist die intensive Auseinandersetzung mit Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für die SchülerInnen besonders wichtig, hier ist Transparenz gefragt. Eltern sind die mit Abstand wichtigsten Berater der SchülerInnen, sie sollten in die Orientierungsphase mit einbezogen werden. Die Eltern des SMG und die Lehrer:innen der Berufsberatung machen dieses seit inzwischen mehr als 20 Jahren und laden die SchülerInnen aller weiterführenden Schulen in Meerbusch zu einer ganz besonderen Form der Berufsorientierung ein.


Neues Konzept der BBT

Liebe Schülerinnen und Schüler der EF und Q2, am SMG finden von Dienstag, den 12.11.2024 bis Donnerstag, den 14.11.2024 von 18:00 – 20:00 Uhr die Berufsberatungstage (BBT) statt. Hierzu laden wir euch herzlich ein.

Referenten aus unterschiedlichen Bereichen stellen ihre Berufe und Ausbildungen vor und stehen für eure Fragen zum Thema Berufswahl Rede und Antwort. Die Schülerinnen und Schüler aus der EF müssen sich zu 2 Vorträgen anmelden. Die Teilnahme der Q2 ist, wie in jedem Jahr, freiwillig. Selbstverständlich seid ihr zu mehreren Vorträgen willkommen. Ihr müsst euch in diesem Jahr wieder über Moodle (unter BBT) anmelden. Aktuell sind die Plätze pro Vortrag noch nicht limitiert. Sollte sich daran etwas ändern werden wir euch zeitnah über Moodle informieren. Unsere Berufsberatungsmesse bietet eine super Gelegenheit, mehr über verschiedene Berufsfelder, Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege zu erfahren. Wir haben eine breite Palette von Unternehmen und Bildungseinrichtungen eingeladen, die Einblicke in ihre Tätigkeitsbereiche und die Anforderungen für eine erfolgreiche Karriere in ihren jeweiligen Branchen geben werden. Als Teilnehmer:in an unserer Berufsberatungsmesse besteht die Möglichkeit, direkt mit Vertretern aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten, Informationen aus erster Hand zu erhalten und persönlich Fragen zu stellen. Dies ist eine sehr gute Chance, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und wichtige Kontakte für die berufliche Laufbahn zu knüpfen.

Das diesjährige Angebot findet ihr in der folgenden Tabelle. Bei den Vorträgen präsentieren Referenten aus Elternkreisen ihre Berufe direkt aus erster Hand und ehemalige SchülerInnen berichten von ihren Studien- und Ausbildungsgängen.

 


Weitere Informationen zu den Berufsberatungstagen 2024
Die genauen Themenfelder und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem Tableau. Die Anmeldung zu den Vorträgen findet über Moodle statt. Die Teilnahme an der Ausstellermesse am Montag sowie die Teilnahme an mind. 1 Vortrag am Dienstag ist für alle Schülerinnen und Schüler Pflicht. Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen in Meerbusch und Umgebung sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen in dem Flyer für SuS des SMG (Intern): pdf Flyer SMG


Kontaktdaten:
Städtisches Meerbusch Gymnasium (SMG)
Mönkesweg 58
40670 Meerbusch
Tel.: 02159 -96560
Fax: 02159 / 965 622
eMail SMG: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
eMail-BBT-Team: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.smg-meerbusch.de


 

Städtisches Meerbusch-Gymnasium
Mönkesweg 58
40670 Meerbusch

Tel.: 02159 -96560
Fax: 02159 / 965 622
E-Mail: smg@meerbusch.de