Schulbetrieb vor und nach den Weihnachtsferien
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das aktuelle Jahr hat alle am Schulleben beteiligten wieder einmal vor sehr hohe Herausforderungen gestellt, verbunden mit großen Anstrengungen. Umso wichtiger ist es, dass wir am Jahresende versuchen, einmal innezuhalten und die letzten Wochen des Jahres mit ein wenig Ruhe versehen. Bevor wir in die Ferien starten, möchten wir Ihnen noch einige Informationen für die letzten Schultage geben, darüber hinaus aber auch Hinweise für den Schulstart im neuen Jahr 2022.
SMG Kunstkalender 2022
Liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde des SMG!
Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch dieses Jahr wieder einen SMG-Kunstkalender.
Der Kalender zeigt wunderbare Schülerarbeiten aller Stufen und damit einen vielfältigen Querschnitt durch die Gestaltungspraxis in unserer Schule.
Dieses Jahr ist die Auflage kleiner als in den vergangenen Jahres, es steht nur eine limitierte Anzahl an Exemplaren zum Verkauf. Ihr müsst / Sie müssen also schnell sein!
Ab sofort kann der Kalender für das Jahr 2022 -wie gewohnt- für 12,- Euro im Sekretariat erworben werden.
Mit herzlichen Grüßen
Eure / Ihre Fachschaft Kunst des SMG
1. Elternsprechtag des Schuljahres 2021/22
Sehr geehrte Eltern,
am Donnerstag, den 04.11.2021, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
findet der 1. Elternsprechtag des Schuljahres 2021/22 statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. Der Sprechtag kann nun endlich wieder mit kleinen Einschränkungen in Präsenz stattfinden und wir freuen uns Sie am SMG begrüßen zu dürfen.
Glückwünsche zum Cambridge Zertifikat
Das Städtische Meerbusch Gymnasium gratuliert den diesjährigen Cambridge-Zertifikats AbsolventInnen zu ihren herausragenden Ergebnissen. Alle achtzehn TeilnehmerInnen konnten das Sprachzertifikat erreichen, wobei drei SchülerInnen sogar mit ‚Grade A‘ – eine Bestleistung – abschlossen und somit die höchste Niveaustufe C2 erzielten.
Das Cambridge-Zertifikat ist ein Sprachzertifikat der University of Cambridge, welches international an Universitäten als Sprachnachweis für Englisch anerkannt wird. Trotz der vielen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie konnten Frau Höffken und Frau Dr. Werner die SchülerInnen erfolgreich auf die Cambridge C1 Prüfung vorbereiten und die Prüfung etwas später als sonst im Juni durchführen. Der diesjährige Vorbereitungskurs der Q1 und Q2 SchülerInnen hat bereits gestartet und wir wünschen auch ihnen viel Erfolg!

Schulbetrieb nach den Herbstferien (Stand 22.10.2021)
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinde einen guten Start nach einer erholsamen Ferienzeit. In der Zeit zwischen Sommer- und Herbstferien konnten wir annähernd einen regulären Schulbetrieb erfahren. Wir hoffen, dass wir auch im zweiten Quartal dieses Schuljahres den Schülerinnen und Schülern einen normalen Schulbetrieb mit verlässlichen Strukturen bieten können.
Von Seiten des Ministeriums wurde mit Erlass vom 06.10.2021 der Schulbetrieb nach den Herbstferien geregelt.
https://www.schulministerium.nrw/06102021-informationen-zum-schulbetrieb-nach-den-herbstferien
Biologie Exkursion ins Schüler-Labor
von: Lena-Sophie Wittrock, Q1
Am 16.09.2021 sind wir, der Biologie-LK von Frau Bussek-Merle, in das Schüler-Labor der Universität Bochum (Ruhr-Universität Bochum) gefahren. Wir haben dort einen Tag verbracht und durch Experimentieren die PCR-Methode näher kennengelernt.
Der Tag fing für alle früher an als gewohnt, da wir uns um 6:50 Uhr am Fouesnantplatz getroffen haben und eine Stunde mit dem Reisebus nach Bochum gefahren sind.
Städtisches Meerbusch-Gymnasium
Mönkesweg 58
40670 Meerbusch
Tel.: 02159 -96560
Fax: 02159 / 965 622
E-Mail: smg@meerbusch.de




