Unser Schüleraustausch mit Frankreich (Normandie) im Januar
Vom 19. bis zum 25. Januar 2025 hatte das SMG Besuch vom Collège du Val de Souleuvre aus der Normandie in Frankreich. 19 Schülerinnen und Schüler aus den achten und neunten Klassen haben an unserem ersten Austausch mit dieser Schule teilgenommen und Louisa Bürger aus der Klasse 9d berichtet von der gemeinsamen Woche.
Wie hätte das SMG gewählt?
Während die Stimmen der Bundestagswahl am Sonntagabend noch nicht vollständig ausgezählt waren, stand bereits fest, wie bei der Juniorwahl 2025 am SMG abgestimmt wurde. Das Interesse innerhalb der Schülerschaft war im Vorfeld groß und das Ergebnis wurde mit Spannung erwartet. So haben unsere teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewählt:
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2025/26
Die offizielle Terminvergabe zur Anmeldung ist vorbei, wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr reges Interesse an unserer Schule.
Unter dem hinterlegten Link finden Sie natürlich auch weiterhin alle wichtigen Informationen und Dokumente zur Anmeldung am SMG.
Bitte achten Sie darauf, ausschließlich die Dokumente hinter diesem Link zu nutzen. Sie sind aktuell und tragen 2025 im Namen. Wenn Sie über Google suchen, werden Ihnen womöglich veraltete Dokumente angezeigt. Dankeschön!
Juniorwahl zur Bundestagswahl – Demokratie am SMG erleben!
Am 21. Februar 2025 ist Wahltag. Zumindest für die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule, die an diesem Tag an der Juniorwahl teilnehmen dürfen. Dieses besondere Projekt richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse bis zur Q2 und ermöglicht ihnen eine realitätsnahe Wahlerfahrung – ganz ähnlich zur echten Bundestagswahl.
Feierliche Stunde der Ehrungen zum Halbjahresende am SMG
Mit großer Freude und Stolz blicken wir auf unsere traditionelle Stunde der Ehrungen zurück, die am 07.02.2025 zum Halbjahresende stattfand. In einer feierlichen Atmosphäre wurden die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler des SMG in den verschiedensten Bereichen gewürdigt.
Unterrichtsgang zur Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf
„Education is the most powerful weapon which you can use to change the world“ (Nelson Mandela)
Für die Schülerinnen und Schüler der AG „SMG ohne Diskriminierung“ unter der Leitung von Herrn Siedow, den Geschichte Grundkurs von Herrn Schild und den Pädagogik Grundkurs von Frau Hansen, beide aus der Q2, fing das neue Jahr am Städtischen Meerbusch Gymnasium interessant an. Gemeinsam nahmen sie am 08. Januar 2025 an einem Workshop zum Thema „Düsseldorfer Jugend im Nationalsozialismus“ in der Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf auf der Mühlenstraße teil.
Städtisches Meerbusch-Gymnasium
Mönkesweg 58
40670 Meerbusch
Tel.: 02159 -96560
Fax: 02159 / 965 622
E-Mail: smg@meerbusch.de