Englisch
Das Fach Englisch ist am SMG mit einer aus 18 Kolleginnen und Kollegen bestehenden Fachschaft sehr gut aufgestellt und begeistert seit Jahren unsere Schülerinnen und Schüler, welches sicherlich auch die Größe und Anzahl unserer Englischleistungskurse in der Oberstufe erklärt.
Neben der Teilnahme an Wettbewerben wie „The Big Challenge“, Theateraufführungen des White Horse Theatre für Unter- und Mittelstufe, aber auch für die Oberstufe, finden auch immer wieder Kursfahrten und mehrtätige Exkursionen ins englischsprachige Ausland statt. So wird nun die seit Jahren etablierte London-Fahrt von einer mehrtätigen Fahrt in den Norden Englands abgelöst, welche im Schuljahr 2017/18 erstmalig stattfinden wird.
Ebenfalls seit diesem Schuljahr neu eingerichtet am SMG wird den Schülerinnen und Schülern in der Jahrgangstufe 8 die Möglichkeit gegeben, ein bisschen mehr Englisch zu machen. Die Lernzeiten konzentrieren sich dabei ganz explizit nicht nur auf die Defizite der einzelnen Mitglieder der Lerngruppe, sondern auch auf deren Stärken. So wird individuell gefördert und die Fachkompetenz wie auch die Sozialkompetenz gesteigert.
Insgesamt haben sich die Paradigmen des Englischunterrichts in den letzten Jahren insofern geändert, als dass reines Lernen von grammatikalischen Strukturen einem Erwerben von Kompetenzen gewichen ist. Daher nehmen beispielsweise kommunikative Kompetenzen einen größeren Raum ein, welches sich bei uns in den mündlichen Kommunikationsprüfungen wiederspiegelt. Sie finden in der Sekundarstufe I und II statt und ersetzen eine Arbeit.
Letztlich wird aber auch Projektarbeit im Englischunterricht großgeschrieben, so dass die Schülerinnen und Schüler abseits vom Lehrbuch zeigen können, was in ihnen steckt. Auch hier können selbstständig angelegte Portfolios, z.B. zu Lektüren, oder auch Reisetagebücher zu bestimmten Themen eine Arbeit ersetzen und wirken so für die Klassen sehr motivierend.
Denn wie Steve Jobs schon sagte:“ If you are working on something exciting that you really care about, you don’t have to be pushed. The vision pulls you.”
LehrerInnen der Englischfachschaft
Frau Graupner (Englisch, Französisch)
Herr Gülderen (Biologie, Englisch, prakt. Philosophie)
Frau Heitbaum (Englisch, Musik)
Frau Höffken (Englisch, Kunst)
Frau Hüsemann (Englisch, Französich)
Frau Johnson (Biologie, Englisch)
Frau Nelsen (Englisch, Pädagogik)
Frau Kutschera (Englisch, Kunst)
Herr Mattick (Englisch, Sport, Hauswirtschaft)
Frau Pohlmann (Deutsch, Englisch, DAZ)
Frau Potocka (Deutsch, Englisch, DAZ)
Herr Ruhwedel (Englisch, ev. Religion)
Herr Simeonidis (Deutsch, Englisch)
Frau Steffens (Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik)
Frau Steuermann (Erdkunde, Englisch)
Herr Storm (Englisch, Sport)
Frau Ulrich (Englisch, Musik)
Frau Dr. Werner (Englisch, Französisch)