Physik
Wir sind ein junges Team, bestehend aus einer Lehrerin Frau Silz (PH/M) sowie zwei Lehrern Herrn Michael (PH/GE) und Herrn Pollmeyer (PH/M). Alle drei Lehrkräfte unterrichten sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Sekundarstufe II.
Lehrplan Physik wird in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 6, 7 und 9 unterrichtet. Der interne Lehrplan sieht folgende Themen vor:
Jahrgangstufe | |||
---|---|---|---|
6 | Licht und Schatten, Reflexion | Elektrizitätslehre: Einfache Schaltungen mit dem Experimentierset | Temperatur und Energie |
7 | Elektrizitätslehre: Messungen an Schaltungen mit dem Experimentierset, Spannung, Strom, Widerstand | Optische Instrumente im Alltag, Lichtbrechung und Farben | Radioaktivität: Grundlagen, Anwendungen und Verantwortung |
8 | Kraft, Druck und Energie - Werkzeuge und Maschinen erleichtern die Arbeit | Elektrizitätslehre: Strom, Motor und Generator | Energie, Leistung, Wirkungsgrad |
In den Jahrgangsstufen 6 und 7 werden die Themen der Elektrizität durch einen Elektro-Baukasten der Schülerinnen und Schüler begleitet, mit dem sie die nötigen Stromkreise selbst zusammenbauen können. Dies hat neben dem Spaßfaktor eine große Beteiligung aller Schülerinnen und Schüler am Physikunterricht und fördert somit individuell die experimentellen Fähigkeiten.


Die Wahl des Faches Physik in der Oberstufe ist freiwillig. Wir bieten allerdings immer mehrere Grundkurse und in regelmäßigen Abständen Leistungskurse in Physik an. Das Erstellen einer Facharbeit in Jahrgangsstufe Q1 im Bereich Physik ist möglich.
Der Fachbereich Physik besitzt zwei Übungsräume zum selbstständigen Experimentieren sowie zwei Hörsäle. Alle Räume sind mit Tafeln und Beamern ausgestattet, so dass sowohl klassische als auch digitale Unterrichtsformen möglich sind. Wir besitzen ebenfalls ein Smartboard, das die digitale Arbeit unterstützt.

