SMG - Schule miteinander gestalten.

Schule miteinander gestalten

Städtisches Meerbusch-Gymnasium

Französisch

Die Fachschaft Französisch ist am SMG momentan mit 9 Kolleginnen vertreten und dementsprechend gut aufgestellt. Wir unterrichten Französisch nicht nur als zweite oder dritte, sondern auch als vorgezogene zweite Fremdsprache für Einsteiger in die gymnasiale Laufbahn (s. unten: Profil des SMG).
Unsere Fachcurricula richten sich nach den Vorgaben der Kernlehrpläne des Landes NRW und fördern den kompetenzorientierten Unterricht. Dabei stehen gemäß des Europäischen Referenzrahmens die vier Blöcke Hörverstehen, Leseverstehen, Kommunikation und Textproduktion im Vordergrund.
Wir bieten altersgemäßen Sprachunterricht, bei dem die SchülerInnen erfahren, dass sie eine lebende Fremdsprache erlernen. Lernstrategien und -techniken unterstützen dabei den Prozess des verstehenden, entdeckenden und behaltenden Lernens.
Die Motivation und Lernfreude der Schüler versuchen wir durch Arbeits- und Methodenwechsel innerhalb des Unterrichts wie durch außerunterrichtliche Angebote zu unterstützen. So finden sich neben dem traditionellen Vokabel- und Grammatiklernen zum Beispiel Tandembögen für die Partnerarbeit, Sprachspiele in Gruppenarbeit, Schreibaufträge wie Portfolioaufgaben oder Freiarbeit in Form eines Stationenlernens. Als Medien stehen Tafel, Overheadprojektor, Smartboard und Computer zur Verfügung, wir arbeiten mit Bildern, Texten, CDs und Filmsequenzen. In den Jahrgangsstufen 8 und Q2 ersetzen Kommunikationsprüfungen eine Klassenarbeit.
Neben der französischen Sprache vermitteln wir auch Landeskunde, so lernen die SchülerInnen Regionen und Städte Frankreichs, das französische Schulsystem, die Esskultur oder den Alltag französischer Jugendlicher kennen. Über französische Politik, Literatur und Musik bekommen sie ein Gefühl für unser Nachbarland, die französisch-deutsche Freundschaft und die französische Lebensfreude – das savoir vivre.
Individuelle Förderung geschieht bei uns innerhalb des Unterrichts oder auch in der neu eingerichteten Lernzeit (Jahrgangsstufe 8). Darüber hinaus haben die SchülerInnen die Möglichkeit am Bundeswettbewerb Fremdsprachen oder Projekten des Institut Franϛais teilzunehmen. Seit Jahren etabliert haben sich die DELF-Prüfungen auf vier unterschiedlichen Niveaus, die jedes Jahr zahlreiche SchülerInnen am SMG ablegen. Ebenfalls regelmäßig findet der Austausch mit unserer französischen Partnerschule statt. Seit acht Jahren fahren wir nach Lambersart in die Nähe von Lille. Hier haben sich freundschaftliche Bande entwickelt, die wir gerne pflegen!
Zum besonderen Profil des SMG gehört, dass wir Französisch als vorgezogene zweite Fremdsprache anbieten! Dieses Angebot richtet sich an sprachinteressierte und kommunikationsfreudige SchülerInnen und Kinder, denen es leicht fällt, Dinge auswendig zu lernen. Gründe für die Entscheidung zur ersten Fremdsprache können die positiven Erfahrungen mit Französisch in der Grundschule sowie ein reges Interesse an Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes sein. Durch die langsamere Progression bleibt bei Französisch ab Klasse 5 mehr Zeit zur Vertiefung der Sprachkenntnisse. Im Sinne von „je früher desto besser“ bemerken wir bei den SchülerInnen eine größerer Unbefangenheit und Leichtigkeit beim spielerischen Erlernen der Aussprache durch Singen, Rollenspiele und anderes. Natürlich wird das Englische dabei nicht vernachlässigt, sondern zusätzlich unterrichtet.


Für Französisch ab Klasse 5 (G9) bieten wir:
- 2 Stunden Französisch in Klasse 5 (3 Stunden Englisch)
- 3 Stunden Französisch in Klasse 6 (2 Stunden Englisch)
- Ab Klasse 7 je 4 Stunden Französisch und Englisch
- Austausch in Klasse 7 mit dem Collège Dominique Savio in Lambersart/Lille
- (meist) einen eigenen Klassenverband von Klasse 5 bis 9 (AKlasse)


Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie jederzeit gerne!


 

Städtisches Meerbusch-Gymnasium
Mönkesweg 58
40670 Meerbusch

Tel.: 02159 -96560
Fax: 02159 / 965 622
E-Mail: smg@meerbusch.de