
Hinweise zum Distanzlernen (21. Mai 2020)
Liebe Schulgmeinde,
gegenwärtig befinden wir uns in der für uns alle neuen Situation, dass einerseits der Unterricht ruht, aber auf der anderen Seite den Schülerinnen und Schülern digitales Lernen ermöglicht werden soll, indem Lernangebote auf Distanz eröffnet werden.
In den letzten Wochen wurden viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, viele Gespräche geführt und zahlreiche Wünsche und Ideen an uns als Schule gerichtet.
Im Folgenden werden Antworten auf Fragen gegeben, die in Bezug auf das Distanzlernen aufkamen und die vor allem auf den Erfahrungen der vergangenen Wochen beruhen.
Die rechtlichen Grundlagen stellen insbesondere die Vorgaben des Schulministeriums dar (vgl. https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html).
Grundsätzliche Zielsetzungen des Distanzlernens während der Zeit des ruhenden Unterrichts sind:
Für ihren Tag soll den Schülerinnen und Schülern durch die Lernangebote und Aufgaben eine grundlegende Struktur ermöglicht werden.
Die Schülerinnen und Schüler sollen im Lern- und Arbeitsrhythmus bleiben.
Bereits im Unterricht erworbene Kompetenzen sollen erhalten und vertieft werden.
Klarstellend sei darauf hingewiesen, dass mit dem Angebot des Distanzlernens nicht die Erwartung verbunden werden darf, der Stundenplan werde in die häusliche Arbeit der Schülerinnen und Schüler verlagert.
Es gilt für alle Beteiligten (Lehrkräfte und Eltern), Augenmaß zu bewahren.
Unter dem folgenden Link finden Sie den vollständigen Elternbrief mit genauen Auskünften zum Distanzlernen als PDF Dokument.
Wir wünschen Ihnen allen weiterhin Gesundheit und viel Kraft. Gemeinsam werden wir auch die kommenden Aufgaben gut bewältigen.